FOKUS Fotografinnen
FOTOGRAFINNEN IM FOKUS
Von der Fotografie erhoffen wir uns, dass sie unseren Blick auf die Welt weitet und schärft, uns stimuliert und zum Nachdenken anregt. Wenn aber die Fotografien, die wir betrachten, zu achtzig Prozent von westlichen Männern aufgenommen werden, müssen wir uns fragen, auf welche Welt wir blicken. Wer kann sich wiederfinden in den Fotografien, die wir uns ansehen?

Fotografinnen im Fokus

Fotografinnen im Fokus
Einer der Schwerpunkte von FOTO WIEN liegt auf der Hervorhebung der herausragenden Arbeit von Fotografinnen, um der noch immer herrschenden musealen und kunsthistorischen Dominanz männlicher Positionen innerhalb des Mediums entgegenzuwirken. Zu sehen sind inhaltlich und ästhetisch unterschiedlichste Werke. Sie stehen für die Vielfalt des fotokünstlerischen Schaffens von Frauen, wobei die Ausstellung vor allem auch die Auseinandersetzung mit Werken von in Österreich noch wenig bekannten Fotografinnen ermöglicht. Gemeinsam ist allen Künstlerinnen die Reflexion politischer und gesellschaftlicher Themen.
Künsterinnen:
Laia Abril, Alia Ali, Poulomi Basu, Nakeya Brown, Pixy Liao, Paola Paredes, Sọr̀ọ ̀Sókè (Kollektiv), Annegret Soltau, The Journal (Kollektiv), Carmen Winant
Kuratorinnen:
Verena Kaspar-Eisert & Cheryl Newman
Fotografinnen im Fokus bei den Programmpartner:innen
Berenice Abbott, Rosemarie Clausen, Lynne Cohen, Madame D’Ora, Lotte Herrlich, Annie Karakalan, Edna Landau, Manassé/Studio Olga und Adorjan Wlassics, Elfriede Mejchar, Charlotte Rohrbach, Marie Ross, Elfie Semotan, Elisabeth Stolz, Eve G. Stroh, Doria Martha Weber, Jana Wisniewski
Laia Abril
Alia Ali
Natascha Auenhammer
Poulomi Basu
Magdalena Blaszczuk, Evelyn Rois
Nakeya Brown
Michaela Bruckmüller
Simone Carneiro, Helena Eribenne
Asta Cink
Rosemarie Clausen
Lynne Cohen
Elisabeth Czihak
Inge Dick
Helena Eribenne
Gisela Erlacher
Rahima Gambo, Eva Maria Ocherbauer, Adeola Olagunju, Roberta Stein, Susanne Wenger in Zuammenarbeit mit der Yoruba Gemeinschaft
Weronika Gęsicka
Tina Graf, Claudia Larcher, Stephanie Misa, Anna und Maria Ritsch, Jing Song
Lisa Großkopf, Lena Schwingshandl
Robert di Pauli Gruber, Kathrin Hanga
Dragos Hanciu, Patricia Morosan & Bianca Oana (mit Vlad Fenesan)
Kathrin Hanga
Jitka Hanzlová, Marianne Mueller
Sabine Hauswirth
Lotte Herrlich
Lina Hermsdorf
Aljohara Jeje
Anna Jermolaewa
The Journal (Kollektiv)
Annie Karakalan
Soli Kiani
Ly Lagazelle
Edna Landau
Claudia Larcher
Pixy Liao
Ana Loureiro
Jana Madzigon
Manassé/Studio Olga und Adorjan Wlassics
Katharina Manojlovic
Elfriede Mejchar
Sissa Micheli
Stephanie Misa
Patricia Morosan
Stefanie Moshammer
Marianne Mueller
Maria Noi
Bianca Oana (mit Vlad Fenesan)
Eva Maria Ocherbauer
Elsa Okazaki
Adeola Olagunju
Madame D’Ora
Paola Paredes
Sophie Pölzl
Rosa Rendl
Anna und Maria Ritsch
Evelyn Rois
Marie Ross
Charlotte Rohrbach
Mirjana Rukavina
Corinne L. Rusch, Claudia Schumann
Marija Šabanović
Laura Schawelka
Gerburg Neunteufl Pipina Schickaneder, Katharina Manojlovic
Janine Schranz und Daniela Zeilinger
Claudia Schumann
Sabine Schwaighofer
Lena Schwingshandl
Linn Phyllis Seeger
Elfie Semotan
Jing Song
Sọr̀ọ ̀Sókè (Kollektiv)
Annegret Soltau
Roberta Stein
Elisabeth Stolz
Eve G. Stroh
Pauline Thurn und Taxis
Kristina Varaksina
Agnes Vardà
Doria Martha Weber
Susanne Wenger in Zuammenarbeit mit der Yoruba Gemeinschaft
Carmen Winant
Jana Wisniewski
Ksenia Yurkova
Alexandra Zedtwitz
Daniela Zeilinger
FOTOTECHNIKa
FOTOTECHNIKa behandelt das primär männlich konnotierte Feld der Fototechnik und der techni- schen Handbücher, um diese historisch geprägten stereotypen Geschlechterzuschreibungen kritisch zu reflektieren und aufzubrechen, aber auch einer Neuinterpretation zu unterziehen.
Künstlerinnen:
Caroline Heider, Ruth Horak, Lisa Rastl, Claudia Rohrauer
Kuratorin: Ruth Horak
