90 Programm-Partner:innen – Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Bildungseinrichtungen, Studios und Off Spaces – veranstalten einen Monat lang die 10. Ausgabe der FOTO WIEN 2023. Mit Ausstellungen, Präsentationen und unterschiedlichsten Sonderveranstaltungen wird Wien für einen Monat zum Schauplatz eines Festivals visueller Medien in der ganzen Stadt.
Die verschiedenen Perspektiven und unterschiedlichen Stimmen von Künstler:innen, Kurator:innen, Galerist:innen und Wissenschaftler:innen zeigen die Vielfältigkeit des Mediums Fotografie als gesellschaftliches Reflexions- und Kommunikationsmittel unserer Welt. Fotografie fördert das kulturelle Verständnis und verweist auf soziale Wirkmechanismen.
FOTO WIEN vereint Österreichische Fotomagazine und Programm Partner:innen
Exklusiv zur Jubiläumsausgabe der FOTO WIEN erscheint erstmals zum Festival eine Publikation, die im Steidl Verlag Göttingen publiziert wird. Mit Aufsätzen und Bildstrecken gestalten auf rund 200 Seiten die Magazine Camera Austria, Eikon und Fotogeschichte sowie die Programm Partner:innen das Buch zur FOTO WIEN 2023.
Die Publikation kann bei den Programm Partner:innen der FOTO WIEN 2023 vor Ort erworben werden.
Photography Lies / Die Lügen der Fotografie
2023 verfolgt die FOTO WIEN den thematischen Schwerpunkt Photography Lies / Die Lügen der Fotografie. Geführt wird dabei ein Diskurs auf mehreren Ebenen: Wie fängt Fotografie im analogen und digitalen Bild unsere Welt ein? Wer steckt hinter der Bildproduktion und ihrer Verbreitung? Was machen Bilder mit uns? Welchen Bildern können wir vertrauen? Wie können wir Fotografie verantwortungsvoll nutzen?
„Das Thema der FOTO WIEN 2023, Photography Lies, geht davon aus, dass es die wahre Fotografie nicht gibt. Und behauptet, dass nichts wichtiger ist als die Wahrheit.“ – Felix Hoffmann
Partner Netzwerk – Wien ist Teil des EMOP!
Die FOTO WIEN ist Mitglied des European Month of Photography (EMOP). In Paris gegründet verbinden sich aktuell Fotofestivals in Berlin, Brüssel, Lissabon, Luxemburg und Wien, um die Vielseitigkeit der Fotografie zu zeigen. Ziele sind die Förderung der europäischen Zusammenarbeit, die Stärkung der internationalen Fotoszene, die Intensivierung des Austausches von Informationen und die Unterstützung aufstrebender Künstler:innen.